zurück zu Teil 3

 


7. Juni 2009: Kaltes, oftmals regnerisches Wetter hatte in den letzten Tage Einzug gehalten. Nachts war zeitweise Bodenfrost möglich. Die Tiere haben mit der Witterung zu kämpfen, weshalb ich teilweise Zuckerlösung im Legobaustein anbiete, was auch sehr gut angenommen wird. Die Nester wachsen trotz des Wetters gut weiter. Beide Erdhummelkolonien beherbergen jeweils etwa 80 Arbeiterinnen. Bei den Wiesenhummeln fliegen Geschlechtstiere, trotz des ungünstigen Wetters. Vor allem die stärkere Wiesenhummelkolonie (Hornissenkasten unten) ist voller Jungköniginnen, viele verstecken sich aber rasch im Nest bei der Kontrolle der Waben, die bei kurzen, milderen Wolkenlücken heute durchgeführt wurden. Weiterhin legt dort die Altkönigin Eier, zahlreiche Kokons von Jungköniginnen befinden sich noch im Nest. Bei den Hellen Erdhummeln schlüpfen nun wieder neue Arbeiterinnengenerationen nach der Pause, wo das Nest ohne Königin und damit ohne frische Eigelege war. Auch die Ackerhummeln wachsen langsam, aber beständig heran.

 

Erdhummelnest im Schweglerkasten

 

Erdhummelnest im blauen Nistkasten

 

stärkeres Wiesenhummelnest - unten im Hornissenkasten, zu sehen sind auch Jungköniginnen

 

schwächeres Wiesenhummelnest - oben im Hornissenkasten, hier ist ebenfalls eine Jungkönigin zu sehen

 

Blick ins wieder anwachsende Nest der Hellen Erdhummel, oben ist die Königin zu sehen

 

Blick ins Ackerhummelnest

 


13. Juni 2009: Die Dunklen Erdhummeln beherbergen mittlerweile jeweils gut 100 Arbeiterinnen und die Nester sind voll mit Brut. Auch bei den Ackerhummeln und Hellen Erdhummeln gibt es nichts negatives zu vermelden. Einige Wiesenhummelgeschlechtstiere haben die vergangenen sonnigen Tage genutzt, um sich zu verpaaren. Zudem gibt es weiterhin viele Jungköniginnen und Drohnen in den Nestern, speziell in der stärkeren Kolonie unten im Hornissenkasten. Auch gibt es dort viele Brutwaben und Kokons von weiteren Jungköniginnen. Gestern war das Wetter wieder sehr kühl und schaurig, weshalb ich nochmals zugefüttert habe (siehe letztes Foto). Heute hatte sich das Wetter wieder etwas gebessert, sodass Nestkontrollen möglich waren.

 

heute war das Wetter wieder sonniger, aber weiterhin etwas unterkühlt und windig

 

Die Nistumgebung wächst immer weiter zu...

 

Erdhummelnest im Schweglerkasten, viele Tiere sind zur Verteidigung abgeflogen oder nutzen das bessere Wetter zum verstärkten Sammeln

 

Erdhummelnest im blauen Nistkasten - unten ist die Königin zu sehen

 

stärkeres Wiesenhummelnest, auf den Waben eine Jungkönigin (Hornissenkasten unten)

 

Drohn und Jungkönigin im schwächeren Wiesenhummelnest (Hornissenkasten oben)

 

reichtlich Brut im Nest der Hellen Erdhummel

 

Ackerhummelnest - die Königin versteckt sich hier bei Störungen sehr rasch unter den Waben oder im umliegenden Nistmaterial

 

Foto vom kühlen 12.6.: viele Dunkle Erdhummelarbeiterinnen nehmen die Zuckerlösung im Legobaustein an

 


19./20./21. Juni 2009: Die schwächere Kolonie (nun ohne Alt-Königin) der Wiesenhummeln habe ich heute zur stärkeren Kolonie zugesetzt, beide Kolonie also vereinigt, was jetzt zum Saisonende dieser Art gut funktioniert. Grund war das Auftreten erster Wachsmottenlarven im schwächeren Nest, weshalb ein Umsetzen der intakten Waben sowieso notwendig war. Die Dunklen Erdhummeln entwickeln sich weiterhin sehr positiv. Allerdings habe ich die kleine Helle Erdhummelkolonie an die Wachsmotten verloren. Binnen einer Woche wurde das Nest vollständig zerstört. Es handelte sich hier um die Große Wachsmotte, deren Larven wegen ihrer Größe rasch erheblichen Schaden im Hummelbau anrichten. Da die Kolonie sehr schwach war und ohne Wächterinnen, hatten die Wachsmotten hier leichtes Spiel.

 

Nest der Dunklen Erdhummel im Schweglerkasten

 

Nest der Dunklen Erdhummel im blauen Nistkasten

 

vereintes Wiesenhummelnest

 

von Wachsmotten zerstörtes Nest der Hellen Erdhummel

 

hier die Übeltäter

 

bei den Ackerhummeln geht es weiter voran

 


26. Juni 2009: Weiterhin gibt es Geschlechtstierbrut bei den Wiesenhummeln und Jungköniginnen fliegen ein und aus. Bei den Erdhummeln gibt es nun ebenfalls die ersten großen Larven und Kokons von Jungköniginnen. Zudem leben hier bereits gut 150 Arbeiterinnen in jedem der beiden Nester, Tendenz steigend. Auch bei den Ackerhummeln geht es immer weiter aufwärts.

 

Nestumgebung

 

Wiesenhummelnest im Hornissenkasten

 

Nest der Dunklen Erdhummel im Schweglerkasten - auch Geschlechtstierbrut ist nun vorhanden

 

Nest der Dunklen Erdhummel im blauen Nistkasten - auch hier sind viele Kokons von Jungköniginnen zu sehen

 


 

weiter zu Teil 5

 

 

© www.insektenstaaten.de / Dr. Michel Oelschlägel         Hier: Das insektenstaaten.de-Team stellt sich vor       Hier: Kontakt, Impressum und Datenschutz

CMS